
Dreieckstuch / Halstuch für Baby & Kleinkind nähen
Halli Hallo! Heute habe ich ein tolles Einsteiger-Nähprojekt für Dich: ein hübsches Dreieckstuch / Halstuch für Baby und Kleinkind in 2 verschiedenen Größen. Das Halstuch ist schnell und leicht genäht und ich persönlich freue mich immer sehr, wenn meine Tochter ihre Halstücher gerne trägt und das ein oder andere Kompliment dafür erntet….es gibt aber auch so süße Stoffe, da muss man einfach gleich mehrere Halstücher machen. Das Tolle ist, dass du ganz nach Belieben die Stoffe wählen kannst. Wenn du eine kuschelige Unterseite möchtest, dann kannst du z.B. den Plüschstoff SNUGLY* (Partnerlink) verwenden. Für leichte Sommertage nehme ich am liebsten 2 verschiedene Jerseystoffe, sodass man das Dreieckstuch auch als Wende-Halstuch nutzen kann. Wenn dein Baby im Moment viel sabbert, kann ich dir Frotteestoff für die Unterseite des Dreieckstuchs empfehlen. Als Verschluss nutze ich gerne farbige Druckknöpfe (snaps), diese sind super easy anzubringen und halten besser als beispielsweise Klettverschluss, der zum Teil nicht gut zu vernähen ist und den die Kleinen auch leicht selbst öffnen können. Daher sind Druckknöpfe die ideale Lösung. Doch dazu später mehr. Hier geht es erst einmal zu den gratis Schnittmustern für das Dreieckstuch für Baby und Kleinkind:
Schnittmuster Halstuch für Babys 0-6 Monate
Schnittmuster Halstuch Kleinkind ab 6 Monate
Diese Materialien benötigst du
- 2 x ca. 50 x 40 cm Stoffe deiner Wahl
- farblich passendes Garn
- Nähzubehör (Kreidestift, Nadeln oder Klemmen zum Feststecken, Stoffschere)
- Nähmaschine – z.B. die SINGER Nähmaschine 3221* (Partnerlink)
- Druckknopfset – T5 Snap Buttons* (Partnerlink)
Und so einfach geht´s
Zeitaufwand: ca. 30-45 Minuten inkl. Vorbereitungszeit
Schritt 1: Vorbereitung
Zunächst legst du das Schnittmuster mit der Stoffbruchkante an den doppelt gelegten Stoff an. Dabei auf den Fadenlauf des Stoffes achten und den Stoff rechts auch rechts legen. Schneide dann das Schnittmuster 2x zu. Falls du verschieden farbige Stoffe verwendest, dann natürlich nur 1x je Stoff. Die Nahtzugabe ist in meinen Schnittmustern bereits inkludiert.
Schritt 2: Dreieckstuch / Halstuch nähen
Nachdem du nun die Stoffe zugeschnitten hast, legst du beide Stoffteile rechts auch rechts aufeinander und steckst bzw. klemmst sie ringsherum fest. Nun bügelst du alles kurz über. Dann erst kommt das eigentliche Nähen. Dazu beginne an einer Ecke des Dreieckstuchs und nähe mit ca. 1 cm Abstand zur Nahtkante ringsherum. WICHTIG: lass an einer Verschlußseite des Dreieckstuchs eine Wendeöffnung von ca. 4cm.
Dann bügelst du nochmals drüber und schneidest die grob überschüssigen Stoffreste entlang der Naht mit ca. 0,5 cm Abstand ab (Achtung: nicht zu nah an der Naht schneiden!). Jetzt wird das Dreieckstuch gewendet und nochmals gebügelt denn du weisst ja „gut gebügelt ist halb genäht“. Die Wendeöffnung wird nun nach innen gestülpt, soweit, wie du den Halsausschnitt haben möchtest. Bedenke dabei, dass du durch das Anbringen der Druckknöpfe den Halsausschnitt auch noch etwas variieren kannst. Nähe nun die Wendeöffnung zu (per Hand oder mit der Nähmaschine).
Schritt 3: Fertigstellung
Im letzten Schritt müssen nur noch die Druckknöpfe angebracht werden. Dazu verwende ich dieses Druckknopfset*(Partnerlink). Ich kann dieses Set nur empfehlen. Es enthält Druckknöpfe in 24 tollen Farben in einer Ordnungsbox sowie die Druckknopfzange und Werkzeug zum schnellen und einfachen Anbringen und Entfernen der Druckknöpfe. Es ist empfehlenswert, vorab den Halsumfang des Babys zu messen, um die Halsöffnung nicht zu groß zu halten.
So, das war´s auch schon. Und hat dir die Anleitung gefallen? Welche Stoffe verwendest du am liebsten? Lass mir deine Meinung da, ich freue mich.
Liebste Grüße,
Deine Isabel
* Partnerlinks führen Dich zu einem Onlineshop. Wenn Du den Artikel über meine Seite kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, um diesen Blog zu finanzieren. Für Dich ändert sich dabei nichts am Verkaufspreis. Ich empfehle nur Artikel, von denen ich auch selbst zu 100% überzeugt bin.


24 Comments
918Kiss online
Pretty! This was a really wonderful article. Many thanks for supplying these details. http://Www.basucap.com/__media__/js/netsoltrademark.php?d=Www.Perfectgiftsandparties.com%2F__media__%2Fjs%2Fnetsoltrademark.php%3Fd%3Dkasino.games%2Fhome%2Flpe888%26
Regina Föhlinger
Ich habe kein Schnittmustergefunden für das Halstuch
Fadi
Findest du weiter oben.
Ist in blass rosa Schrift geschrieben…
Babyphone Ratgeber
Wow toller Artikel, so habe ich das noch garnicht gesehen! Viele Grüße aus Berlin!
lenibeladmin
Vielen Dank und Grüße nach Berlin
Luise Petry
Super Dreieckstuch. Da ich einen kleinen Enkel von 2 Monaten habe kann ich dieses Dreieckstuch gut nacharbeiten. Nun brauche ich nur schöne Stoffe für meinen Enkel.
lenibeladmin
Hallo Luise, viel Spass und Freude beim nach-nähen!
Pingback:
Anne
Hallo Isabel,
lieben Dank für die tolle Anleitung. Eine Frage habe ich jedoch vorher. Soll das Schnittmuster einfach auf DIN A4 gedruckt werden? 🙂
Viele Grüße
Anne
lenibeladmin
Liebe Anne, bitte entschuldige meine späte Rückmeldung. Ja du kannst das Schnittmuster auf einem einfachen A4 Blatt drucken. Liebe Grüße und viel Spass beim Nähen, Isabel
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Silvia Jaksch
vielen dank, dass du das Schnittmuster zur verfügung stellst.
baby- und kindersachen nähe ich am liebsten mit Jersey.
lg silvia
Monika Stoll
Hallo Leni Bell möchte gerne diese Dreieckstücher nacharbeiten du schreibst die Nahtzugabe wäre schon in den Schnittmustern angerechnet für was braucht man dann Nähkreide bin Anfänger also muss ich jetzt noch Nahtzugabe machen ?
Mit freundlichen Grüßen Monika Stoll
lenibeladmin
Liebe Monika, ich freue mich, dass ich Dich zum Nähen inspirieren konnte. Ich nutze die Nähkreide, um das Schnittmuster direkt auf den Stoff zu übertragen. Alternativ könntest du das ausgeschnittene Schnittmuster natürlich auch feststecken und drum herum ausschneiden. Die Nahtzugabe ist wie gesagt schon im Schnittmuster enthalten. Liebe Grüße, Isabel
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Jenny
Liebe Isabel,
Ich bin Nähanfängerin, quasi super Anfängerin und habe mir eben Deine Anleitung gelesen. Super verständlich und logisch.
Vielen vielen Dank!
lenibeladmin
Liebe Jenny, das freut mich sehr zu hören, lieben Dank für Deinen Kommentar
Alex
Hallo, möchte mich gerne an die Tücher machen.
Wie hoch sind ungefähr die Tücher für Kleinkinder?
Liebe Grüße Alex
Karin
Liebe Isabel
Herzlichen Dank für diese super Anleitung. Habe gerade einen bestickten Wendeschal für meinen Hund genäht. Er passt ihm perfekt.
Liebe Grüsse
Karin
Pingback: