
Interior – Hygge Feeling im Wohnzimmer mit Holz- Akustikpaneelen
Anzeige – dieser Beitrag enthält Werbung
Wir wohnen nun schon über einem Jahr in unserem Haus, aber das „gewisse Etwas“ hat mir in unserem Wohnzimmer bislang gefehlt. Grundsätzlich mag ich es hell und clean, folge sämtlichen „Whiteliving“ Hashtags in den sozialen Medien und versuche beim Einrichten immer eine gute Balance zu finden zwischen einen „cleanen“ aber gleichzeitig gemütlichen Zuhause zu finden. Mir ist wichtig, dass sich alle wohlfühlen und auch die Kids Ihre Freiräume und Spielmöglichkeiten haben – ohne, dass Mama ständig nur mit dem Hinterherräumen beschäftigt ist 😉
Mit der Festlegen auf helle Farben (weiß, beigetöne, hellgrau) und warmen Holztönen bei den Möbeln bin ich bislang sehr happy. Nur für unsere Wohnzimmerwand mit dem großen schwarzen Loch namens „TV“ hatte ich bislang keine ideale Lösung gefunden für eine Wandgestaltung, die auch mehr Gemütlichkeit und „Hyggefeeling“ zaubert.

Ich habe lange nach einer Ideen für Wandgestaltung, bis ich durch Zufall auf die Akustikpaneele von WOODUPP gestoßen bin.
Die Vorteile von einem fertigen Akustikpaneel
Tatsächlich habe ich online nach einzelnen Holzleisten geschaut, um mir ein Holzpaneel selber zu bauen, doch dann haben mich die Vorteile von einem fertigen Akustikpaneel aus Holz einfach überzeugt:
- große Auswahl an Farben
- gleichzeitige Schallabsorbierung durch hinterlegten Filz
- einfache Montage
- jederzeit wieder abnehmbar
- Verwendung von nachhaltigen Materialien
Das coole bei WOODUPP ist, dass Ihr mit dem online Visualizer direkt ein Foto machen und verschiedene Akupanels ausprobieren könnt.
Die Installation von Akustikpaneelen
Die Montage ging tatsächlich recht schnell. Die Paneele sind fertig auf 60 cm Breite x 2,40m Höhe zugeschnitten. Nun müssen sie nur noch mit Schrauben (35mm) in der jeweiligen Farbe des Filzes (schwarz oder grau) an der Wand befestigt werden. Empfohlen sind 15 Schrauben pro Paneel. Da unser Paneel frei an der Wand steht, haben wir uns zusätzlich noch für eine Abschlussleiste aus Holz entschieden. Die Paneele können direkt an der Wand oder für die Schallschutzklasse A mit einer zusätzlichen Unterkonstruktion und Mineralwolle angebracht werden. Wir haben uns für ersteres entschieden und erreichen damit Schallschutzklasse D.

Wir haben uns im Wohnzimmer für ein freistehendes Paneel entschieden. Somit hängt hängt der TV nicht mehr verloren an einer langweiligen weißen Wand. Das warme Eichenholz bringt gleichzeitig eine große Portion Hyggefeeling und Gemütlichkeit in unser Heim.


Ein weiteres Paneel wird wahrscheinlich im Schlafzimmer oder im Homeoffice/Bastelzimmer seinen Platz finden, doch wir haben uns noch nicht final entschieden. Folgt mir doch gerne auf Instagram, da nehme ich Euch gerne ein bisschen mit, wenn es ums Einrichten und Dekorieren geht.
bild
Wie gefällt Euch denn die Veränderung? Ich bin schon gespannt auf Eure Kommentare.
Liebste Grüße,

Für weitere Dekoideen gegen kahle Wände, kann ich Euch auch diesen Beitrag ans Herz legen.


5 Comments
Mike
Das macht euer Wohnzimmer so richtig gemütlich und heimelig ? Ich liebe den Holzlook zu weiß und beige so gerne!
Liebe Grüße, Mike
Birgit
Liebe Isabel. Die Paneelen werten euer Wohnzimmer sehr auf. Ganz toll. Könnte mir gut vorstellen, es auch bei uns zu Hause umzusetzen. Liebe Grüße Birgit
Eni
Liebe Isabel,
das sieht so klasse aus, lässt den Raum gleich viel gemütlicher wirken ?
Liebe Grüße
Eni
Lea
Hi,
Das Wohnzimmer sieht echt super aus :D!
LG Lea
Anja
Liebe Isabel,
woher ist die hübsche Kommode unter dem Fernseher? Es sieht soooo toll aus!
Liebe Grüße Anja